Ins Leben gerufen wurden die Agenda 2010 Leaks von Sepiano, Kolessandra und meiner Wenigkeit, von mir (mit Pseudonym „Anita“) – ein kleines Team aus der Schweiz.
Der Seiteneinstieg – zum Hauptblog » http://agenda2010leaks.blogspot.com
Die Idee – „das BGE“ und die Abschaffung der „Agenda2010“, dafür braucht es handfeste Rechtfertigungsgründe. «Agenda 2010 Leaks» mit Hashtag #agenda2010leaks wird sich auf Enthüllungen auf Basis der bestehenden Berichte im Netz konzentrieren (Opfer der Agenda 2010, Berichte über Menschen, die sich der Volksverhetzung schuldig machen, Jobcenter Enthüllungen, Menschenrechtsverletzungen, Schinderslisten..). Mit Ziel, der „BGE Idee“ Nachdruck zu verleihen.
«#agenda2010leaks» ist wie ein Magnet zu verstehen. Es zieht alle „Hartz-IV“, „Agenda 2010“ und ähnliche Themen auf sich – vereint diese Informationen an einer Stelle, verteilt (spiegelt) diese Inhalte gleichzeitig über's ganze Netz – automatisch – und macht sie für alle Interessierten zugänglich. Damit vom „Volk“ daraus eine Wertschöpfung geschaffen wird (geschaffen werden könnte).
Mit Ziel – dass unsere Kinder (weltweit) nicht mehr an der Armutsgrenze und von Sozialhilfe leben müssen, Tafeln überflüssig werden, das reiche, innere Potential der Menschen endlich genutzt werden kann.
Weg mit der #Agenda2010 und allem, was dem Grundrechtscharakter der Menschenwürde entgegensteht.
Den BGE Generationen gewidmet.
Der TAP Schweiz Blog für die unzensierte Kommunikation zwischen einem Sozialhilfeempfänger und dem Sozialamt Bern und Ämter reserviert bleibt – nur ausnahmsweise die Aufschaltung von #agenda2010leaks hier bekannt gegeben wird.

Hilfestellung – wir freuen uns auf jede Unterstützung! Kontaktiere Sepiano via @Anita Zerk.











Freundlichst

Anita Zerk
Wie die Pipe im Hintergrund funktioniert